5 Tipps damit Ihr im Flugzeug besser schlaft.
Wie der eine oder andere von Euch wisst, wenn Ihr meine älteren Beiträge im Blog gelesen habt, fliegen Patrick und ich viel und meist Langstrecke. Bis auf wenige Ausnahmen fliegen wir abends und über Nacht und landen dann ausgeruht an unserem Zielort.
Eine gute Taktik für Patrick ist es ihn einen Zeichentrickfilm ansehen zu lassen, bis zum Abendessen. Wer nicht durchschlafen kann, sollte zumindest kurze Nickerchen machen. Mir hilft dabei ein Film anzuschauen oder auch ein Buch oder eine Zeitung zu lesen. Ein Schlafmittel brauche ich persönlich nicht, aber ich weiss das viele Melatonin nehmen und mit dem Medikament sehr zufrieden sind.
Wenn alles gut geht, schlafen Patrick und ich nach dem Abendessen ein und verschlafen die meiste Zeit des Fluges.
Hier sind noch ein paar Tipps damit Ihr besser schlaft:
- Bucht einen Fensterplatz
Wenn Ihr in ein Flugzeug schlafen wollt, bucht nach Möglichkeit einen Fensterplatz. Ihr kommt zwar unter Umständen etwas schwieriger zur Toilette, aber das gleicht die Ungestörtheit allemal aus. Wenn Ihr am Gang sitzt habt Ihr nichts zum anlehnen, Euer Kopfkissen fällt auf den Gang oder Euer Sitznachbar weckt Euch weil er auf Toilette muss. Bei Patrick und mir gibt es da kein Problem. Er sitzt am Fenster und ich aussen. Das ist schon gut eingespielt so.
- Nehmt Eure eigenen Kissen und Decken mit
Bei den meisten internationalen Flüge werden Kissen und Decken zur Verfügung gestellt, aber die sind winzig und ziemlich wertlos. Der eine oder andere neigt dazu, die Sauberkeit in Frage zu stellen. Wir haben immer unsere eigenen Reisekissen und Decken auf langen Flügen dabei. Kauft Euch ein leichtes Kopfkissen und eine kleine Reisedecke, die man gut zusammenfalten kann. Die von der Fluggesellschaft zur Verfügung gestellten Kissen und Decke könnt Ihr nutzen um Euer Reisekissen stabilisieren.
Mit 130×160 cm reicht die weiche Reisefleecedecke für Patrick und mich aus und passt prima in unser Handgepäck.
- Tragt bequeme Kleidung und nutzt eine Schlafmaske
Tragt bequeme Kleidung und zieht eure Schuhe aus. Eine Schlafmaske ist hilfreich gegen . Licht von Eurem Sitznachbarn. Nutzt Kopfhörer gegen Lärm.
Ich schwöre ja schon seit ein paar Jahren auf dieses Earphone. Von den Flugzeugkopfhörern bekomme ich schon nach kurzer Zeit Ohren- und Kopfschmerzen.
- Nehmt ein Schlafmittel
Nehmt ein ein leichtes Schlafmittel, wie Melatonin, wenn ihr Flugangst habe oder probleme habt während des Fluges einzuschlafen. Natürlich solltet Ihr Euren Hausarzt darauf ansprechen und seine Zustimmung einholen, bevor Ihr ein Medikament nehmt. Wenn Ihr noch nie ein Schlafmittel zu euch genommen habt, macht einen Probelauf zu Hause, vor Eurem Flug.
- Nehmt genug Flüssigkeiten zu Euch
Wenn Ihr genügend trinkt, schlaft Ihr besser und verringern die Auswirkungen des Jetlag. Versucht, Alkohol und koffeinhaltige Getränke zu vermeiden. Auf einem langen Flug trinke ich Bier zum Abendessen. Es hilft mir einzuschlafen. Ich achte natürlich darauf , dass Patrick genügend Wasser oder Saft trinkt. Zwischendurch solltet Ihr nur Wasser oder Säfte trinken, bis dann Kaffee vor der Landung serviert wird.
Schon unser gratis e-Book gelesen?
Keine Bange wir verschicken keine SPAM Mails, die mögen wir genausowenig wie Du!
Da fehlt ein “n” bei FeNsterplatz 😉
Ansonsten aber ein schöner Artikel.
Liebe Grüße von
http://www.AroundWorld.de
Danke für den Hinweis, werde es gleich korrigieren…
Liebe Grüsse zurück
Bekommt man Melatonin denn rezeptfrei? Ich tu mir in der Holzklasse immer sehr schwer mit dem Schlafen, finde einfach keine gemütliche Position… :-/