3 elementare Gründe für ein Auslandskonto:
- Enteignungsschutz
- Diskretion anstelle des „gläserner Bürger“
- Geographische Streuung und Sicherheit des eigenen Geldes ausserhalb der EU
Du solltest Dich bezeiten um dieses Thema kümmern, denn es wird von Bankenseite immer schwieriger ein solides Konto im Ausland zu eröffnen. Welches Land für mich aktuell ganz weit vorne ist und auf welche 5 Punkte du bei Konteneröffnung unbedingt achten solltes, darüber geht es in diesem Blogartikel.
Ein paar wichtige Anmerkungen zum Auslandskonto.
Ein Auslandskonto ist nicht illegal!
Man muss da ganz genau unterscheiden. Es ist illegal Steuern zu hinterziehen. Erwirtschaftete Gewinne nicht zu versteuern und diese auf ein Auslandskonto laufen zu lassen. Das kann früher oder später auffliegen und wird bestraft. Aber ein Auslandskonto zu besitzen ist nicht illegal!
Die 5 wichtigsten Kriterien für ein Auslandskonto:
- Stabiles Land und Bank
- Datenabgleich und Diskretion
- Kontoführungsgebühren
- Einfachheit der Kontoeröffnung
- Gängige Kreditkarten
Ein Land, das diese Voraussetzungen sehr gut erfüllt und das Du sicher noch nicht auf dem Schirm hattest ist:
Georgien
Georgien war Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2018. Auch wenn man Georgien geografisch vielleicht in Asien verorten würde, handelt es sich bei dem Land doch um ein kulturell klar europäisch geprägtes Land, das in den letzten Jahren einen beispiellosen Wirtschaftsaufschwung erfahren hat. Georgien ist, seit es sich 2003 durch die Rosenrevolution endgültig von Russland getrennt hat, ein politisch stabiles Land. Georgien hat sich in einen funktionierenden Rechtsstaat mit einer für die Region unüblichen niedrigen Level an Korruption entwickelt. Das politische System ist stabil und die Wirtschaft boomt. Ein Konto bei einer der führenden und liquidesten Banken des Landes ist deshalb kaum ein Risiko.
Herausforderung in Georgien
Georgien hat trotz wirtschaftlichen Booms in den letzten Jahren seine eigenen Probleme. Die geografische Lage inmitten des Pulverfasses Kaukasus sorgt für eine gewisse Instabilität. 2008 fielen die Russen kurzzeitig in Georgien ein, wonach das Land sich seitdem mehr denn Richtung EU und NATO orientiert. Auch die Nachbarn Türkei, Armenien und Aserbaidschan neigen nicht gerade dazu demokratische Musterstaaten zu sein. Abtrünnige Nachbarstaaten wie Abchasien und Südossetien sowie die lange Grenze mit Tschetschenien gar nicht erwähnt. Wer sich die Karte genauer anschaut, sieht aber zumindest dass das bis zu 5000 Meter hohe Kaukasus-Gebirge hier natürliche Barrieren bildet.
Trotz wirtschaftlichen Aufschwunges bleibt Georgien ein relativ armer Staat mit starkem Stadt-Land-Gefälle, bei der viele Leute weiterhin auf Subsistenz-Niveau von Landwirtschaft leben. Georgien als Mutterland des Weines ist für diesen und sein frisches Obst und Gemüse nicht erst seit Sowjet-Zeiten bekannt. Im Gegenzug können so jedoch Unternehmer mit ausländischen Verdienst extrem preiswert in Georgien leben. Eigentumswohnungen in durchschnittlicher Lage gibt es in der Hauptstadt Tbilisi bereits für 15.000€. Das Land ist also auch für einen Plan B interessant und ein mögliches Ziel für Auswanderer und digitale Nomaden.
Warum sich ein Bank-Konto in Georgien lohnt
Georgien nimmt nicht am CRS-Informationsaustausch teil.
Der Automatische Informationsaustausch (CRS) ist nur einer von mehreren Mechanismen zur Beseitigung des Bankgeheimnisses. Obwohl Georgien das CRS-Abkommen unterschrieben hat, befolgt es die Prozeduren dazu aktuell nicht. Da ein Wohnsitz bei Eröffnung nicht verifiziert werden muss, kann auch kein automatischer Austausch erfolgen.
Es gibt jedoch Austausch- und Amtshilfe-Abkommen mit den meisten europäischen Staaten über ein Doppelbesteuerungsabkommen. Dies ist jedoch nur eine manuelle Abfrage im Verdachtsfall und erfordert den kompletten Namen und weitere Daten des Verdächtigen.
Du kannst ein Privat- wie Geschäfts-Konto bei einer der stabilsten Banken in Georgien eröffnen und das mit diesen Leistungen:
- Multi-Währungskonto in EUR, GBP, USD, GEL
- eigene IBAN und englisches Online-Banking
- Visa Platinum, Mastercard Gold, Amex Platinum (auf Anfrage)
- Private Banking mit persönlicher Kontaktperson
- Priority Pass kann beantragt werden
- unkomplizierte Kontoeröffnung OHNE Verbrauchsrechnung
- keine CRS-Compliance (Informationsaustausch)
- Krypto-Zahlungen kein Problem
- bis zu 10% Zinsen auf GEL, bis zu 1% auf € Festgeld
- kostenfreies weltweites Geld abheben (exklusive Variante)
Warum brauche ich keine Verbrauchsrechnung?
Da Georgien den Automatischen Informationsaustausch nicht befolgt, ist bei der Konten-Eröffnung keinerlei Verbrauchsrechnung als Wohnsitzbestätigung nötig. Es reicht eine Korrespondenz-Adresse (Straßen-Adresse) bei der Post empfangen werden kann (für PINs, Kreditkarten usw.).
Für die Kontoeröffnung reicht es aus nach Tiflis zu fliegen. So ein Flug kostet aus dem deutschsprachigen Raum 200 – 300 €. Georgien ist eines der liberalsten Länder dieser Welt und bietet fast jedem Reisendem der Welt eine 365 Tages Visum on arrival. Vor Ort in der Bank weist Du Dich mit Deinem Reisepass aus. Innerhalb von einer dreiviertel Stunde kann man sein Konto eröffnen und am folgenden Tag die Master- oder Visakarte abholen. Theoretisch kann man an einem Konto sogar 2 Konten bei unterschiedlichen Banken eröffnen. Lediglich persönliche Anwesenheit ist Voraussetzung.
Die Kontoführungsgebühren sind sehr günstig im internationalen Vergleich. Größere Banken wie TBC Bank oder Bank of Georgia bieten modernes Online-Banking in englischer Sprache und eine Visa-Karte zur ständigen Verfügbarkeit. Für die Kontoeröffnung reichen Grundkenntnisse in Englisch aus. Das gleiche gilt für das Onlinebanking, auch hier reichen Grundkenntnisse in Englisch aus und die Technik ist einfach zu bedienen. Als Mitglied des IBAN-Standards sind Zahlungen von und nach Georgien relativ einfach abzuwickeln.
Während in Europa Negativzinsen bereits Realität sind, gibt es in Georgien Zinsen von bis zu 10% auf normale Sparkonten. Auch Euro und Dollar sind als Einlage bei den meisten Banken möglich und generieren immerhin 4-5% im Jahr. Größere Banken wie TBC Bank oder Bank of Georgia bieten modernes Online-Banking in englischer Sprache und eine Visa-Karte zur ständigen Verfügbarkeit.
Was beinhalten die Bankkonten bei der Bank of Georgia?
Es gibt 2 Kontovarianten bei der Bank of Georgia:
Konditionen für Variante 1:
- Private Banking! Du hast einen direkten Ansprechpartner bei der Bank of Georgia, der so gut wie jederzeit erreichbar ist. ( Account Manager sind über WhatsApp erreichbar)
- Echter Multi-Currency Account in USD/GBP/EUR/GEL! Dein Geld wird bei der Bank wirklich in der jeweiligen Währung gehalten.
- Konto mit IBAN Nummer aber ohne SEPA Unterstützung.
- Überweisungskosten liegen bei 0.2% für alle internationalen Überweisungen.
- Sehr gute Zinssätze im Vergleich zu Deutschland. Für eine 12 monatige Festgeldeinlage in GEL erhält man etwas über 9 % p.a. (für andere Währungen zwischen 0,5 bis 3 % p.a.). Die genauen Zinnsätze können hier bei der Bank eingesehen werden ->
- Du erhältst zum Konto entweder eine Visa Platinum oder Mastercard Gold Kreditkarte!
- Vergünstigte Konditionen beim Erwerb eines Priority Pass -> 35$/Jahr
- Alles zusammen kostet im Jahr 80 $ Kontoführungsgebühren.
Die oben aufgezählten Punkte erhältst Du bei der Variante 1 & 2. Die nächsten Punkte sind zusätzlich und nur bei der Variante 2 verfügbar:
- Mit Variante 2 erhältst Du weltweit gratis ATM Withdrawals!
- Amex Platinum wenn erwünscht!
- 4 Jahre kostenlosen Priority Pass & 5 kostenlose Besuche in Airport Lounges!
- Variante 2 kostet mit allen aufgeführten Konditionen 220 $ pro Jahr.
Wie Du siehst lohnt sich die zweite Variante für alle digitalen Nomaden, ortsunabhängigen Unternehmer und Vielreisenden! Und zu guter Letzt sind alle Konten in Georgien Kryptofreundlich.
Gebühren des TBC Kontos
Wie bei jedem Konto auch, fallen bei der TBC Bank auch Gebühren an. Die Kontoführungsgbühr kostet 0,9 GEL (circa 30 Eurocent) pro Monat. Es werden 2 % Auslandsumsatzgebühr erhoben wenn man an einem ausländischen Automaten Geld abhebt. Mindestens jedoch 3 EUR/USD oder 6 GEL.
Wenn Du Geld in Georgien abhebst, wird eine Gebühr in Höhe von 0,2 % des Betrages fällig. Es werden Tageslimits für die jeweiligen Karte vereinbart. Die Classic Visa Card kostet 30 GEL pro Jahr.
Wenn Du eine Überweisung vom Georgischen Konto zu einem Euro Konto im Separaum tätigen willst, kostet Dich das 0,2 % des Betrages, mindestens 15 Euro.
Das waren mal die wichtigsten Gebühren im Überblick. Du findest die komplette Liste aller Kosten auf der TBC Seite.
Hast Du Fragen zu dem Blogartikel, schreib es unten in den Kommentaren! Oder möchtest den Blogartikel teilen? Das würde Patrick und mich sehr freuen .
Hallo wie ich das jetz verstanden habe wenn ich ein konto in georgien eröffne weiß dass der deutsche staat nicht dass bleibt alles geheim mein konto in georgien.
Danke
Hallo Kevin, so ist es. Georgien nimmt NOCH NICHT am automatischen Informationsaustausch teil (CRS) teil. Zumindest Stand heute 😉
100 Länder, darunter alle EU Staaten inklusive der Schweiz, asiatische und amerikanische Staaten nehmen daran teil. Da kann man zwar auch ein Konto eröffnen, es wird aber umgehend dem deutschen Staat bzw. Fiskus mitgeteilt. Es ist übrigens ein sogenanntes Multiwährungskonto und kann mit folgenden Währungen geführt werden: USD, GBR, €, GEL/Lari (das ist die georgische Landeswährung)
Ja cool ist georgien beim überlegen die crs zu unterschreiben oder nicht wo kann man diese news verfolgen lg kevin
Ein interessanter Artikel,
kann man den über diese Bank auch Geld von Kundenkonten aus Deutschland einziehen?
Im Artikel habe ich ein Privatkonto vorgestellt. Grundsätzlich kannst Du aber auch ein Geschäftskonto eröffnen. Für Firmen die innerhalb der EU registriert sind gibt es keine Probleme. Aussnahme die Firmen sind in Luxemburg oder Zypern registriert. Hier kommt es bei der TBC Bank zu Problemen. Offshore Firmen nimmt zur Zeit kaum noch eine Bank an. Was genau meinst Du mit Geld von Kundenkonten aus Deutschland einziehen? Meinst Du Lastschriftverfahren? Card Payments sind bei den Geschäftskonto standardässig möglich, halt nicht bei Privatkonten. Du kannst mir gerne nochmal hier im Kommentarbereich schreiben oder mich über Kontakt anschreiben.
Dabei sind Luxemburg und Zypern doch im Prinzip auch Steueroasen, zumindest besser als die ūblichen Hochsteuerländer Deutschland, Frankreich, Italien oder Österreich was Steuerpräferenzen anbelangt.
wie Stetig ist das mit dem kein CRS Abkommen in Georgien? Und was passiert wenn die beitreten wird man dann automatisch gemeldet und so weiter?
Es ist im Moment nicht peplant, das die dem Abkommen beitreten werden. Es ist ja ein Standortvorteil für die Banken. Wenn die jemals beitreten würden, dann würde auch alles gemeldet,keine Frage. Aber das ist hypothetisch.
Ich würde da auch sehr gerne richtig Geld anlegen das heißt investieren mit Aktien das heißt ich bräuchte insbesondere einen Online Broker in Georgien die ebenfalls nichts weiterleiten . weißt du da einen guten? Ich habe gesucht bei google konnte aber leider Gottes nichts in Georgien passiert es finden sondern nur europäische und delight natürlich weiter. Die akzeptieren zwar quasi Leute aus Georgien haben aber selber ihren Sitz in der EU und kommen somit nicht in Frage. Kannst du mir einen Onlinebroker aus Georgien sagen?? Das wäre sehr nett. Vielen Dank
Ich werde heute mal ein paar meiner Kontakte anschreiben. Sobald ich was herausbekomme, antworte ich dir.
Ich habe mit mehreren Finanzbloggern Kontakt aufgenommen. Ich kann dir einen empfehlen, der sich auf Aktien und Onlinebrokering spezialisiert hat. Googel mal nach “Jürgen Wechsler” und schau dir seinen Blog und Youtube Kanal an. Wenn einer deine Frage beantworten kann, dann er.
Hallo zusammen 🙂
ich möchte ein privates (Giro-)Online-Konto bei einer Bank (Bank og Georgia, TBC Bank) in Georgien online eröffnen. Dazu habe ich gelesen, dass man dass ohne Reise, mit notariell beglaubigten Dokumenten und Apostille machen kann. Allerdings finde ich hierzu keine genaue Anleitung, auch nicht bei den Banken selber.
Kann mir dazu jemand einen Tipp, ein Link senden?
Vielen Dank
Achim
Hallo Achim,
es gibt tatsächlich soweit ich weiss 1 oder 2 Kanzleien vor Ort, die diesen Service anbieten. Bin dran das abzuklären. Die Kosten belaufen sich in etwas auf die Reisekosten und Unterkunft vor Ort für eine Woche, in etwa 650,- €.
Sobald ich was genaues weiss, gebe ich Bescheid.
Beste Grüsse
Dirk
Hi ich habe das gerade gelesen, und bin auch sehr interessiert ein Konto zu eröffnen. ich habe allerdings gar kein Problem da hinzufahren, da das normalerweise mit Wizz Air extrem billig ist. Allerdings scheint Wizz Air momentan garnicht nicht zu fliegen, und Georgien scheint auch unter normalen Bedingungen gar nicht rein zu lassen. Wenn ihr trotzdem einen Weg wirst wie ich da erstens billig fliegen kann und zweitens dann auch vernünftig ins Land gelassen werde ohne Selbstzahler Quarantäne, dann wäre ich euch sehr dankbar, und würde da auch sofort hin fliegen. Falls das geht würde ich euch das auch empfehlen weil es nämlich sehr billig ist normalerweise wenn nicht gerade Corona ist. Momentan werden aber alle Wizz Air Flüge wenn die Zeit des Abflugs Naht ungefähr drei Wochen vorher alle gekänzelt und zwar jeden Monat schon seit Juni, so lange versuche ich das schon. Bei anderen Fluggesellschaften weiß ich nicht ob sie fliegen aber sind sowieso schweineteuer , ungefähr der zehnfache Preis von Wizz Air . freue mich auf gute Zusammenarbeit, bis dann Darv
Hi Darv, Flüge zu finden ist zur Zeit leider nicht einfach. Ich würde aber z.B. nicht nur in den gängigen Suchportalen wie Skyscanner suchen, sondern auch auf den Seiten der airlines und z.B. auf Kiwi.com Auf Kiwi.com kann man sehr gut Gabelflüge recherchieren. Ich werde heute mal dort nachschauen ob ich was finde. LG Dirk
P.s. hallo Dirk , weißt du wie umgehend und wie vollautomatisch das CRS Daten weiterleitet?
Z.b. wenn ich ein Konto oder Broker in Großbritannien oder USA eröffne, bekommen die deutschen das zwangsläufig mit, mit Kapitalerträgen, oder nur vielleicht oder nur auf Antrag? Das sind natürlich grundlegende Unterschiede ob die deutschen das beantragen müssen das heißt konkreten Verdacht haben müssen, oder ob sie es sowieso vollautomatisch auf dem Tisch bekommen obwohl sie es quasi gar nicht angefragt haben ?
das wäre natürlich eine sehr interessante Fragestellung. Wäre nett wenn du mir dazu was schreiben könntest.
Vielen Dank
Darv
Hallo Darv, das wird in Echtzeit gemeldet und nicht nur auf Verdacht des deutschen Finanzamtes. Heute darf das Finanzamt ohne Begründung ein Kontoabrufverfahren starten. Deine Bank ist zur Auskunft verpflichtet. Das passiert mittlerweile rund 800.000 mal pro Jahr. Der überprüfte erfährt das nicht, er wird einfach nicht informiert darüber. Dem Finanzamt reicht als Begründung ein Verdacht.
LG Dirk
Hallo Tolle Infos