Patricks erste 22.000 Flugmeilen, Tipps für Reisen mit Kindern
Im Januar 2012 war es soweit. Patricks erste Flugreise, und gleich ein 11 Stunden Flug von Frankfurt nach Nanjing. Patrick war 5 Monate alt und wir flogen zu unserer chinesischen Familie um bei Oma und Opa das chinesische Neujahrsfest zu feiern und Patrick seinen chinesischen Verwandten vorzustellen.
Bis zum zweiten Geburtstag kosten die Flugtickets übrigens nur 50,- €, nach dem 2. Geburtstag kostet es schon fast den vollen Preis, lediglich um 50,-€ reduziert.
Fliegen mit Kindern – dieser Gedanke ruft bei vielen Eltern, und nicht nur bei Fernreisen, Unbehagen vor. Doch wer sich vorher richtig informiert, kann ganz entspannt mit den Kleinen an Bord gehen. Hier ein paar Tipps:
Gutes Timing! Versucht, so komfortabel wie möglich zu reisen. Bucht am besten Nonstopflüge, also ohne Zwischenstop oder häufiges Umsteigen. Vermeidet bei Kurzstrecken
Sehr frühe und sehr späte Abflüge. Auf Langstecke bieten sich Nachtflüge an. Ich selber fliege schon seit 2004 regelmässig nach China und buche meist Abflugzeit gegen
19 Uhr. Nach dem Start noch essen, dann schlafen und man landet gut ausgeruht nach 11 Stunden in China. Auch Patrick schläft auf diesen Flügen die meiste Zeit.
Baby an Bord! Auch für kleine Babys ist das Fliegen unbedenklich. Vor der ersten Reise habe ich mich bei unserer Kinderärztin erkundigt. Bis zum zweiten Geburtstag
Sitzen die Kleinen auf dem Schoß der Eltern und werden mit einem Schlaufengurt am Gurt der Eltern gesichert. Ist das Baby sehr klein, empfehle ich, ein Babybett zu reservieren. Diese Körbchen stehen auf den meisten Mittel- und Langstrecken in begrenzter Zahl kostenlos zur Verfügung. Die Bettchen sindfür Babys bis zwölf Monate geeignet.
Gummibärchen erlaubt! Nicht bei seinem ersten Flug, aber ab seinem dritten Flug habe ich Patrick beim Start und zur Landung, allerdings auch zwischendurch, Gummibärchen gegeben. Durch das kauen und saugen vermeidet man lästige Ohrenschmerzen aufgrund des Luftdrucks.
Was zu Essen, Papa! Ihr kennt die Vorlieben eurer Kinder am besten. Erkundigt euch bei der Airline, ob es spezielle Kindermenues an Bord gibt. Falls ja, sind bestimmt die beliebten Nudeln mit Tomatensauce dabei. Übrigens: Babygläschen und Babywasser sind im Handgepäck erlaubt.
Spielzeit: Kinder brauchen so ziemlich den ganzen Tag Bewegung und Beschäftigung. Die Bewegung an Bord ist sehr eingeschränkt, nutzt die Zeit vor dem Abflug. Geht mit Eurem Kind auf eine kleine Entdeckungstour im Flughafen, dann fällt das Stillsitzen im Flieger später nicht so schwer. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, solltet
Ihr Spielsachen, Bücher und Malzeug einpacken. Nicht vergessen: Das Lieblingskucheltier.
Nach 11 Stunden sind wir in Nanjing gelandet und wurden von Oma und Opa abgeholt. Mit dem PKW ging es erstmal zum Tete (Uropa). Da traf sich dann die ganze Verwandschaft zum Mittagessen.
Seit 2004 fliege ich regelmässig in die Geburtsstadt meiner Frau, Nanjing. Nanjing ist eine Stadt in der Volksrepublik China. Neben der offiziellen Transkription Nanjing gibt es auch noch die ältere Schreibweise Nanking. Nanjing ist Hauptstadt und Metropole der Provinz Jiangsu und war Hauptstadt der Republik China und, zeitweise, des chinesischen Kaiserreichs. Nanjing hat mit zusammen mit seinen Vororten rund 16 Mio Einwohner, Tendenz steigend. Nanjing ist nach Shanghai die zweitgrößte Stadt in Ostchina.
Nanjing liegt im Osten der Volksrepublik am Beginn des Jangtsekiang-Deltas. Die Stadt erstreckt sich beiderseits des hier nach Osten abknickenden Stroms, wobei das Zentrum vollständig auf dem rechten Flussufer liegt. Wegen der enormen Breite des Jangtsekiang befand sich auf dem gesamten Stadtgebiet vor 2000 nur eine einzige Brücke, die aber immer noch zu den strategisch wichtigsten Verkehrswegen des Landes zählt. Bis 2010 wurden weiter drei neue Brücken fertig gebaut. Es gibt zahlreiche natürliche und künstliche Seen unterschiedlicher Größe. Im Osten erstreckt sich das Landschaftsschutzgebiet der relativ niedrigen Purpurberge.
Hier noch ein paar Eindrücke von Nanjing. Alte Stadtteile, moderne Hochhäuser und Shopping-Malls. Abends ist es nie weit zur nächsten Garküche auf der Strasse.
Nach drei schönen Wochen ging es wieder zurück nach Deutschland. Patrick ist seine ersten 22.000 Meilen geflogen.
Trag Dich hier in unseren Newletter ein.
Wir informieren Dich über interessante Reisevorschläge, über Möglichkeiten unterwegs oder von zu Hause Geld zu verdienen, von uns getestet und natürlich über Neuigkeiten von Patrick und Dirk!
Keine Bange wir verschicken keine SPAM Mails, die mögen wir genausowenig wie Du!